Zusammenführung der verkehrsberuhigten Bereiche in der Altstadt
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach wird gebeten, in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen:
Der Magistrat möge prüfen wie sich Kosten und Machbarkeit darstellen für die Herstellung eines verkehrsberuhigten Bereichs der Stückes Bahnhofstraße zwischen Roten Platz und Schäfergasse (siehe blaue Markierung in der Karte unten).
Zu betrachtende Optionen:
- Niveauangleichung durch Absenken des Bürgersteiges zur Schäfergasse
- Niveauangleichung durch Neupflastern des Bereichs mit Kopfsteinpflaster
Zur Begründung:
Das Stück der Bahnhofstraße vor dem Schreibwaren Müller trennt die beiden verkehrsberuhigten Bereiche am Roten Platz und in der Schäfergasse. Dort gibt es ein hohes Aufkommen von Fußgängern die zwischen den Geschäften und Gaststätten flanieren. Eine Verkehrsberuhigung trägt dem Rechnung und erhöht die Sicherheit und die Attraktivität der Altstadt. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt ist eine Niveauangleichung zwingend erforderlich und durch die beide aufgeführte Optionen denkbar.
Für die Fraktion
Nils Steinheimer

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir laden Dich ein: Sozialminister Kai Klose ist virtuell bei uns zu Gast
Hallo!wir haben ihn eingeladen und der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat zugesagt: Am Donnerstag, den 18.02. um 19:30 Uhr haben wir die Möglichkeit mit ihm über Dietzenbachs Sozialstruktur, die Entwicklung in den letzten Jahren, aber…
Weiterlesen »
Anfrage: Klimakommune
mit der Bitte um schriftliche Beantwortung Die Fraktion der GRÜNEN hat zur SVV am 15. September 2020 unter TOP 14 den Antrag eingebracht, dass die Kreisstadt Dietzenbach Klimakommune werden soll….
Weiterlesen »
Änderungsantrag: Stadtwerke – öffentliche Transparenz
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir, in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen:Änderungsantrag betrifft DS 18/1061/ + DS 18/1062 Der Magistrat wird aufgefordert in jeder Haupt- und Finanzausschusssitzung einen…
Weiterlesen »