„Dietzenbach wird Klimakommune“ – das ist in der Stadtverordneten-Versammlung am 25. September 2020 endlich beschlossen worden.
Die Grünen hatten den Antrag gestellt, den Beitritt zum kostenlosen Bündnis „Hessen aktiv, die Klimakommunen“ zu beschließen und die Unterzeichnung der entsprechenden Charta gefordert. Bereits im Frühjahr dieses Jahres hatten sie den Magistrat gefragt, inwieweit es Klimaschutz-Fortschritte in der Kreisstadt Dietzenbach gibt und hatten aufgezeigt, dass bereits zehn Nachbarkommunen Klima-Kommunen sind.
Die Fraktion der Grünen hatte sich mit der Antwort nicht zufriedengegeben und für die September-SVV den Antrag (TOP 14) gestellt, dem Bündnis beizutreten und die Charta zu unterschreiben.
„Die Überraschung war groß, in der Einladung zur SVV am 25. September 2020 in Tagesordnungspunkt 3.2. zu lesen: `Bericht Klimaschutz für Dietzenbach – Beantragung eines/r Klimaschutzmanagers/in (KSM) –Klimaschutzkonzeptes Hessen aktiv: Die Klimakommune. Angehängt war die Charta, die auch schon unserem Antrag angehängt war.“
„Wir sind froh, dass der Magistrat unseren Vorschlägen gefolgt ist “, sagt Grünen-Stadtverordnete und Bauausschuss-Mitglied Johanna Wenninger-Muhr. Das sei letztendlich für die Sache sicher gut und seitens der Grünen Fraktion werde man sich weiterhin leidenschaftlich für mehr Klimaschutz einsetzen und Maßnahmen dazu vorantreiben. „ Leider sind kürzlich die Grünen-Anträge, Projektskizzen für die Programme „Zukunft Stadtgrün“ und „Aktive Kernbereiche“ zu entwerfen, in der Stadtverordnetenversammlung im Juni mehrheitlich abgelehnt worden.“ bedauert Wenninger-Muhr. „Wir werden weiterkämpfen für ein grüneres Dietzenbach mit allem, was dazugehört, für ein sinnvolles Zusammenwirken von Ökologie und Ökonomie, für die Wiederbelebung der Altstadt und für mehr Stadtgrün!“
Bericht (TOP 3.2)
Antrag der Grünen (TOP 14)
Charta:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zur Drucksache 19/0402/15, Ausübung des Wiederkaufsrechts für folgendes Grundstück: Flur 42, Flurstück 113/8, ca. 5.362 m2, Elisabeth-Selbert-Straße 20
12.11.2022 Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Der Magistrat wird beauftragt den am 26.11.2020 notariell beurkundeten Kaufvertrag zwischen der DSK Deutsche Stadt-…
Weiterlesen »
Eilantrag: Entsiegelung entlang der L3001 als Klimaanpassungsmaßnahme
21.09.2022 Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wirin öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Der Magistrat wird gebeten, einen Antrag zum Bundesprogramm: „Anpassung urbaner Räume an denKlimawandel“ zu stellen. Inhalt…
Weiterlesen »
Erweiterung des Arbeitskreises Kommunalfinanzen um die Themen „Digitale
Transformation und Wirtschaftsförderung“ sowie Umbenennung in „Arbeitskreis
Finanzen, Digitalisierung und Wirtschaft“
21.06.2022 Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir in öffentlicherSitzung wie folgt zu beschließen: ANTRAG:Damit alle Fraktionen ihre Ideen zum Wohle Dietzenbachs, besonders im Hinblick auf dieHerausforderungen digitale Transformation, Finanzen…
Weiterlesen »