Die SVV möge folgenden Antrag zum Haushalt 2020/2021 beschließen:
Teilfinanzhaushalt Produkt 16612-01 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Zu 21: Finanzerträge
- Bei ausbleibenden Steuererträgen durch das „Coronavirus“ (und dessen Folgen) können Mittel aus dem Finanzmanagement zum Ausgleich des Haushaltes in 2020 und 2021 entnommen werden.
- Der Magistrat legt der SVV eine hierfür geänderte Satzung zur Entscheidung vor.
- Für die Entnahme wird ein erneuter Antrag des Magistrates und Beschluss der SVV benötigt.
Begründung:
Sollten sich die Auswirkungen des Virus tatsächlich im Jahresverlauf auf die Konjunktur und die Steuereinnahmen auswirken, kann zum Ausgleich des Haushaltes ein entsprechender Betrag aus dem Anlagenvermögen der Stadt entnommen werden, um den Haushalt auszugleichen.
Der Anlagenfond ist nicht dafür da, um strukturbedingte Ausgleiche zu schaffen, wie im Haushalt vorgesehen, kann aber sehr wohl dazu genutzt werden, um den Vorgaben des Landes Hessens und des Schutzschirmvertrages Genüge zu tun. Hier ist von einem „Einmaleffekt“ auszugehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Plakatmotive zur Kommunalwahl
Die Dietzenbacher GRÜNEN stellen zur Kommunalwahl folgende Themen in den Mittelpunkt ihrer Bewerbung: Wirksame Maßnahmen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet Ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept Stärkung des Miteinanders in der Kreisstadt Konkreter…
Weiterlesen »
Antrag: Schwimmbadöffnung
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir,in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach beauftragt den Magistrat alles Notwendige in die Wege zu leiten, damit das…
Weiterlesen »
ZUKUNFT. GEMEINSAM. GESTALTEN
Wir stellen Euch unser Programm für die nächsten 5 Jahre vor. Unter dem Motto „ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN“ haben die Dietzenbacher GRÜNEN unser Programm für die nächsten fünf Jahreveröffentlicht.Kern des Programms sind die…
Weiterlesen »