Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach wird gebeten, in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen:
- Der Magistrat wird beauftragt, – nach dem Beispiel z. B. der Stadt Utrecht – alle neu zu erstellenden Buswartehäuschen mit dafür geeigneten Pflanzen zu begrünen. Bei der Anschaffung der neuen Buswartehäuschen sind die dafür notwendigen statischen und baulichen Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten zu berücksichtigen.
- Weiterhin wird der Magistrat beauftragt zu prüfen, ob bei den bestehenden Wartehäuschen auch nachträglich eine Begrünung möglich ist, welche Kosten dabei anfallen und diese der SVV aufgelistet zur weiteren Bearbeitung vorzulegen.
Zur Begründung:
Bepflanzte Dächer (siehe Anhang) können sowohl Feinstaub als auch CO2 aus der Luft binden und dienen darüber hinaus Bienen, Hummeln und anderen Insekten als zusätzliche Nahrungsquelle. Sie können somit helfen, das innerstädtische Klima langfristig zu verbessern und für die Themen Artenvielfalt und Umweltschutz zu sensibilisieren.
Für die Fraktion
Monique Eckardt-Begall
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir gratulieren in der Bait-ul-Baqi-Moschee in Dietzenbach zum 100-jährigen Jubiläum der Ahmadiyya Muslim Jamaat
An den Feierlichkeiten in der Bait-ul-Baqi-Moschee in Dietzenbach zum 100-jährigen Jubiläum der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) in Deutschland nahmen unsere Fraktionsvorsitzende Edeltraud Chawla, unser OV-Vorstandssprecher Heiko Hausmann und unser Erster…
Weiterlesen »
Unser grüner Direktkandidat Lasse Westphal für die Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober
Weiterlesen »
Hessen unterstützt die Dietzenbacher TAFEL mit 40.000 Euro
Weiterlesen »