Anfrage an den Magistrat der Kreisstadt Dietzenbach
mit der Bitte um zeitnahe und schriftliche Beantwortung
Die Kreisstadt Dietzenbach klärt in ihrer Kläranlage die Abwässer und leitet diese dann in die Bieber. Zunehmend machen die Spuren u.a. von Medikamenten in den geklärten Abwässern Probleme, sie gefährden die Trinkwasserförderung durch die ZWO aus den umliegenden Brunnen. Mit einer vierten Klärstufe könnte diese Grundwasserbelastung vermieden werden.
Auf Veranlassung durch das RP musste die Kreisstadt Dietzenbach das Wasser der Bieber sowie vier Trinkwasserbrunnen des ZWO beim Wasserwerk Patershausen untersuchen lassen.
Wir fragen dazu:
1. Welche Auflagen seitens der Genehmigungsbehörden
bzgl der momentanen Einleitung des Abwassers gibt es aktuell?
2. Gibt es dazu Fristen,
die ggf. wenn sie nicht eingehalten werden, die Sperrung der Trinkwasserbrunnen
im Wasserschutzgebiet Patershausern zur Folge haben?
3. Wann wird der Einbau einer 4. Klärstufe in der Kläranlage realisiert?
4. Welche Vorschläge zum weiteren Schutz des Trinkwassers plant die Kreisstadt kurzfristig, mittelfristig und langfristig?
5. Mit welchen Kosten in welcher Höhe wird gerechnet?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Plakatmotive zur Kommunalwahl
Die Dietzenbacher GRÜNEN stellen zur Kommunalwahl folgende Themen in den Mittelpunkt ihrer Bewerbung: Wirksame Maßnahmen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet Ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept Stärkung des Miteinanders in der Kreisstadt Konkreter…
Weiterlesen »
Antrag: Schwimmbadöffnung
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir,in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach beauftragt den Magistrat alles Notwendige in die Wege zu leiten, damit das…
Weiterlesen »
ZUKUNFT. GEMEINSAM. GESTALTEN
Wir stellen Euch unser Programm für die nächsten 5 Jahre vor. Unter dem Motto „ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN“ haben die Dietzenbacher GRÜNEN unser Programm für die nächsten fünf Jahreveröffentlicht.Kern des Programms sind die…
Weiterlesen »