Die SVV möge folgenden Antrag zum Haushalt 2019 beschließen
Der Magistrat wird aufgefordert, eine interkommunale Lösung für die Parkplatzsituation der Fernverkehrsfahrer zu finden. Hierfür soll ein interkommunales Konzept erstellt werden. Es werden hierfür Mittel für Planung und Realisierung im Haushalt i.H. von 200.000€ hinterlegt.
Diese sind mit einem „KW-Vermerk“ zu versehen. Teilfinanzhaushalt Produkt 12546-01 Parkeinrichtungen Investitionen 60 2019 26 LKW Parkplätze BG 63 Investition von 200.000€ sind mit KW-Vermerk zu hinterlegen.
Begründung:
Dietzenbach und die Städte im Umfeld leben auch von den Logistik Unternehmen die vor Ort ansässig sind. Wir wollen, dass insbesondere für die angestellten Fernfahrer ein Angebot geschaffen wird, bei dem sie Ihre LKWs sicher abstellen können. Hierfür sind momentane und zukünftige Verkehrssteigerungen und Gewerbeansiedlungen im weitesten Sinne zu beachten. Ein gemeinsames Angebot hilft allen Kommunen und schafft gleichzeitig eine kostengünstigere Bewirtschaftung für die einzelne Kommune, da Kosten geteilt werden können.
René Bacher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage: APP als zusätzliches digitales Kommunikationsmittel
ANFRAGE der Bündnis 90/Die GRÜNEN Fraktion an den Magistrat Wir bitten den Magistrat um die schriftliche Beantwortung folgender Frage: Betreff: APP als zusätzliches digitales Kommunikationsmittel der KreisstadtDietzenbach mit ihren Bürger*innenDie…
Weiterlesen »
Anfrage: Modellprojekt des Landes Hessen zum Einsatz von Schnelltests in der Außengastronomie
ANFRAGE der Bündnis 90/Die GRÜNEN Fraktion an den Magistrat Wir bitten den Magistrat um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen: Betreff: Modellprojekt des Landes Hessen zum Einsatz von Schnelltests in der…
Weiterlesen »
Änderungsantrag: Satzung für die Nutzung von öffentlichen Flächen
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir, in öffentlicher Sitzung folgenden Änderungsantrag zu DS 18/1088/SPD zu beschließen: Der Magistrat wird gebeten, eine Satzung für die Nutzung von öffentlichen Flächen (z….
Weiterlesen »