Die SVV möge beschließen
Der Magistrat wird gebeten, die Planungen für die Kita in der Brunnenstraße dahingehend zu ändern, dass maximal 155 Kinder betreut
werden können.
Außerdem ist so zu planen, dass die Räume bei Bedarf zur U3-Betreuung bzw Ü3-Betreuung genutzt werden können.
Begründung:
Der Elternwille war eindeutig im Ausschuss – sie möchte keine weitere Riesenkita. Es braucht eine gute Kinderbetreuung und die Zufriedenheit der Eltern sind ein Teil des sozialen Friedens in der Kreisstadt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anfrage: Mülleimer im Stadtgebiet
Die Kreisstadt Dietzenbach hat im September 2015 folgenden Antrag beschlossen:Drucksache-Nr.:17/1272/ Bündnis 90 / Die Grünen Die Stadtverordnetenversammlung bitten wir, in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert,…
Weiterlesen »
Unsere Plakatmotive zur Kommunalwahl
Die Dietzenbacher GRÜNEN stellen zur Kommunalwahl folgende Themen in den Mittelpunkt ihrer Bewerbung: Wirksame Maßnahmen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet Ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept Stärkung des Miteinanders in der Kreisstadt Konkreter…
Weiterlesen »
Antrag: Schwimmbadöffnung
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir,in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach beauftragt den Magistrat alles Notwendige in die Wege zu leiten, damit das…
Weiterlesen »