Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach möge beschließen
Der Magistrat wird gebeten, bis zur Stadtverordnetenversammlung im Oktober 2017 einen Bericht vorzulegen, wie zukünftig die zunehmend schwierigere Parksituation für LKW und Kleintransporter im Stadtgebiet geregelt werden soll.
Begründung:
Die Wirtschaftsförderung berichtet in den Sitzungen des HAFi immer wieder über die erfolgreichen Ansiedlungen in den Gewerbegebieten.
Jede Ansiedlung bringt vermehrten LKW-Verkehr. Allerdings fehlen für die Fahrzeuge schon lange ausreichend Abstell- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Transporter und ihre Fahrer.
Notgedrungen parken sie nicht nur an den Wochenenden am Straßenrand der Industriegebiete, auf Grünflächen oder auch in Wohngebieten. Dort wird nicht nur gekocht, sodass der Müll oft zurückbleibt. Sanitäre Anlagen fehlen gänzlich.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Plakatmotive zur Kommunalwahl
Die Dietzenbacher GRÜNEN stellen zur Kommunalwahl folgende Themen in den Mittelpunkt ihrer Bewerbung: Wirksame Maßnahmen für mehr Sauberkeit im Stadtgebiet Ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept Stärkung des Miteinanders in der Kreisstadt Konkreter…
Weiterlesen »
Antrag: Schwimmbadöffnung
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir,in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach beauftragt den Magistrat alles Notwendige in die Wege zu leiten, damit das…
Weiterlesen »
ZUKUNFT. GEMEINSAM. GESTALTEN
Wir stellen Euch unser Programm für die nächsten 5 Jahre vor. Unter dem Motto „ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN“ haben die Dietzenbacher GRÜNEN unser Programm für die nächsten fünf Jahreveröffentlicht.Kern des Programms sind die…
Weiterlesen »