Liebe Leser*innen
5.000 Menschen haben auf dem Frankfurter Römerberg gegen den Gesetzentwurf zum neuen Kinderförderungsgesetz (KiFög) der Hessischen Landesregierung protestiert und zusätzlich wurden dem Landtag 120.000 Unterschriften gegen das Gesetz übergeben. Das neue KiFög sorgt für viel Diskussion! Auch in Dietzenbach!
Nach Ansicht vieler enthält das Gesetz, das noch im Frühjahr verabschiedet werden soll, keine Antworten auf die Herausforderungen an eine verlässliche und gute Kinderbetreuung. Weder wird die Betreuung der Grundschulkinder ausgebaut, noch scheint die Inklusion von behinderten Kindern in Kindertagesstätten zukunftsfähig geregelt. Noch wird es dem seit Jahren absehbaren Fachkräftemangel entgegen wirken.
Im Gegenteil, die im Gesetzentwurf verankerten Vorgaben lassen befürchten, dass sich die bisherigen Qualitätsstandards der Kinderbetreuung deutlich verschlechtern. Ein Schritt in die falsche Richtung könnte beispielsweise die Zulassung von 20 Prozent fachfremden Personal sein.
Um mehr zu erfahren und auch die Gelegenheit zur Diskussion zu haben, haben die Dietzenbacher GRÜNEN den sozialpolitischen Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion Marcus Bocklet eingeladen. Er wird sich am Dienstag, 09.04.2013 ab 19 Uhr im Dietzenbacher Bürgerhaus-Bistro den Fragen der Besucherinnen und Besucher stellen. Marcus Bocklet wird nicht nur berichten, welche Kritik von Seiten der Erzieherinnen und Erzieher kommt, sondern auch wie dieses Gesetz, das dem Fachkräftemangel entgegen wirken soll, auch im Dietzenbacher Alltag wirken könnte.
Kleines Bonbon am Rande: auch Lisa Süß (Dreieich), die Kandidatin der GRÜNEN Jugend für den Hessischen Landtag wird sich an diesem Abend über das KiFög informieren lassen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNtalk Dietzenbach – diskutieren Sie mit uns!
Weiterlesen »
Leinenpflicht für Hunde in der Gemarkung Dietzenbach
16.10.2022 Wir bitten den Magistrat um die schriftliche Beantwortung unserer Fragen. 1. Welche Auswirkungen hätte eine Leinenpflicht für Hunde in der Gemarkung Dietzen-bach während der Brut- und Setzzeit? 2. Welche…
Weiterlesen »
Andrea Wacker-Hempel zur »Stadtältesten« ernannt.
Die Stadtverordnetenvorsteherin Andrea Wacker-Hempel hatte in der Stadtverordnetenversammlung am Montag, 14.11.2022 die besondere Aufgabe, Bürger:innen der Kreisstadt #Dietzenbach in besonderer Weise zu ehren – für mindestens 20 Jahre kommunalpolitische und…
Weiterlesen »