Liebe Leser*innen,
am Samstag, 23.03.2013 trotzten einige Bürger*innen gemeinsam mit den Dietzenbacher GRÜNEN und der Kandidatin der GRÜNEN Jugend zur Landtagswahl Lisa Süss (Grüne Dreieich) ab 20.30 Uhr dem eiskalten Ostwind und versuchten im Rahmen der Aktion „Earth Hour“ die aufgestellten Teelichter anzuzünden.
Diese Illumination sollte auf dem Europa-Platz ein Zeichen setzen und das diesjährige Motto der „Earth Hour“: „Ja zur Energiewende“ bekräftigen. Allerdings war den GRÜNEN und ihren Helfern klar, dass bei diesen eisigen Temperaturen und dem Wind den Bürger*innen der Sinn wohl eher nach Glühwein oder heißem Apfelwein gestanden hat, denn nach Diskussionen über das Klima.
„Am Samstagabend wünschte sich jeder seine kleine persönliche Energiewende: mehr Wärme bitte,“ stellten die Anwesenden fest. Dennoch war es für die GRÜNEN eine kleine, aber feine und gelungene Veranstaltung. Eine Verbesserung wird es nächstes Jahr geben verspricht Andrea Wacker-Hempel: „Nächstes Jahr laden wir den Wettergott ein und dann kann es nur besser werden!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Schwimmbadöffnung
Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir,in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach beauftragt den Magistrat alles Notwendige in die Wege zu leiten, damit das…
Weiterlesen »
Dietzenbach wird Klimakommune
„Dietzenbach wird Klimakommune“ – das ist in der Stadtverordneten-Versammlung am 25. September 2020 endlich beschlossen worden. Die Grünen hatten den Antrag gestellt, den Beitritt zum kostenlosen Bündnis „Hessen aktiv, die…
Weiterlesen »
Grüne Presse: Der SOKI tagt trotz wichtiger Themen wieder nicht – Grüne zeigen sich verärgert
Auch in der SVV am 25. September 2020 wird es wieder einmal um Themen gehen, die vorab im SOKI – der aber wieder einmal nicht tagt – hätten diskutiert werden…
Weiterlesen »