Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert, mit dem Manager des Rathaus-Centers sowie dem Beauftragten der Hahn-Gruppe Kontakt aufzunehmen mit dem Ziel, vor dem Rathaus-Center neue benutzerfreundliche Fahrradständer aufzustellen. Dazu ist dem Betreiber des Centers das Angebot zu machen, dass die neuen Fahrradständer auf städtischen Gebiet ragen dürfen. Die Auswahl der Fahrradständer soll mit dem ADFC abgestimmt werden.
Begründung:
Im Gespräch mit den GRÜNEN mit dem Center-Manager, Herr Adler, sowie dem Center-Beauftragten der Hahn-Gruppe in 2008 räumten diese ein, dass die momentanen Fahrradständer wenig benutzerfreundlich seien, da sie Felgen und Speichen verbiegen.
Als Fahrradständer sei jedoch nur diese Minimal-Lösung infrage gekommen, weil das Center so wenig freie Fläche vor dem Gebäude hätte und die besseren Fahrradständer dann auf städtische Fläche ragen würden.
Sollte der Magistrat dem Center-Management jedoch den Vorschlag machen, bessere Fahrradständer dürften auch auf die Fläche der Stadt hinausragen, so wäre die Hahn-Gruppe sicher bereit, im Sinne der erhöhten Attraktivität des Centers tauglichere Fahrradständer in Zusammenarbeit mit dem ADFC aufzustellen. Diese Initiative sollte aber von der Stadt ausgehen.
Günter Steinheimer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zur Drucksache 19/0402/15, Ausübung des Wiederkaufsrechts für folgendes Grundstück: Flur 42, Flurstück 113/8, ca. 5.362 m2, Elisabeth-Selbert-Straße 20
12.11.2022 Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir in öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Der Magistrat wird beauftragt den am 26.11.2020 notariell beurkundeten Kaufvertrag zwischen der DSK Deutsche Stadt-…
Weiterlesen »
Eilantrag: Entsiegelung entlang der L3001 als Klimaanpassungsmaßnahme
21.09.2022 Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wirin öffentlicher Sitzung wie folgt zu beschließen: Der Magistrat wird gebeten, einen Antrag zum Bundesprogramm: „Anpassung urbaner Räume an denKlimawandel“ zu stellen. Inhalt…
Weiterlesen »
Erweiterung des Arbeitskreises Kommunalfinanzen um die Themen „Digitale
Transformation und Wirtschaftsförderung“ sowie Umbenennung in „Arbeitskreis
Finanzen, Digitalisierung und Wirtschaft“
21.06.2022 Die Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Dietzenbach bitten wir in öffentlicherSitzung wie folgt zu beschließen: ANTRAG:Damit alle Fraktionen ihre Ideen zum Wohle Dietzenbachs, besonders im Hinblick auf dieHerausforderungen digitale Transformation, Finanzen…
Weiterlesen »